Rundum bestens versorgt
Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme, die chronisch Erkrankten dabei helfen sollen, ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen und die Lebensqualität zu verbessern und zu erhalten.
Gesetzlich Krankenversicherte können ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre einen Check Up 35 durchführen lassen.
Dieser dient dazu, Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus oder Herzprobleme frühzeitig zu erkennen.
Außerdem bietet der Gesundheitscheck Raum für eine ärztliche Beratung zu Themen wie familiäre Vorbelastungen und andere Krankheitsrisiken.
Was wird bei einem Gesundheitscheck durchgeführt?
Gesetzlich Krankenversicherte können ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre ein Hautkrebs-Screening durchführen lassen. Mithilfe des sogenannten Hautkrebs-Screenings lässt sich Hautkrebs früh erkennen und in der Regel erfolgreich behandeln.
Gesetzlich krankenversicherten Männern wird ab dem 45. Lebensjahr eine kostenlose Untersuchung der äußeren Genitalien, der Prostata und des Rektums angeboten.
Mit Gedächtnisstörungen bezeichnet man eine anhaltende oder fortschreitende Beeinträchtigung des Gedächtnisses, des Denkens oder anderer Hirnleistungen. Die Ursache dafür kann unterschiedlich sein.
Schreiben Sie uns einfach oder rufen uns an!
Um auch die Versorgung der Patienten, die nicht in der Lage sind, sich in die Praxis zu begeben zu gewährleisten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Sie auch zu Hause zu besuchen.
Wir sind gerne Hausärzte, das bedeutet, falls ein Krankheitsverlauf einen Hausbesuch erforderlich macht, z.B. bei krankheitsbedingt bettlägerigen und nicht ausgehfähigen Patienten,
wird dieser zunächst von unserer VeraH (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis) durchgeführt. Nach entsprechender vorheriger Vereinbarung finden diese Besuche in der Regel vormittags während
der Sprechstundenzeiten statt. Zur Terminabsprache rufen Sie bitte möglichst während der Vormittagssprechstunde an (in dringenden Fällen natürlich jederzeit).
Wenn es möglich ist, suchen Sie uns in der Praxis auf. Hier haben wir bessere Untersuchungsmöglichkeiten (z.B. Labor, EKG) und können gegebenenfalls eine notwendige
Therapie sofort einleiten.
Wenn es um die ärztliche Versorgung von Pflegeheimbewohnern geht, dann ist oft von skandalösen Zuständen und Unterversorgung die Rede. Doch es spricht vieles dafür, dass die ärztliche
Betreuung in Heimen deutlich besser ist als ihr Ruf.
Deswegen haben auch wir uns dazu entschieden, die ärztliche Versorgung in Pflegeheimen zu unterstützen und arbeiten in Kooperation mit mehreren Pflegeheimen. Die Bewohner der Pflegeheime
werden einmal im Quartal und bei Bedarf regelmäßig besucht.
Die Reisemedizin beschäftigt sich mit allen medizinischen Problemen, die während oder durch Reisen auftreten können. Insbesondere bei Fernreisen und speziell bei Tropenreisen ist eine gründliche reisemedizinische Beratung über gesundheitliche Risiken im Reiseland erforderlich.
Die Kosten für die reisemedizinische Beratung werden üblicherweise nicht von Ihrer Krankenversicherung erstattet; zunehmend jedoch die Kosten für die Impfstoffe. Hierzu erhalten Sie beim Gesprächstermin entsprechende Informationen.
Ultraschall ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Ultraschalluntersuchung, auch Sonographie genannt. Es handelt sich dabei um ein bildgebendes Verfahren, mit dem der Arzt verschiedene Körperregionen und Organe untersuchen kann.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren nächsten Termin!